Suche
Anmeldung einer Wohnung
Kurzbeschreibung
Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder dem Ausland nach Espelkamp ziehen, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Einzug beim Bürgerbüro der Stadt Espelkamp anmelden.
Beschreibung
Die Anmeldung können Sie mit dem bereitgestellten Onlinedienst vollständig digital ohne Gang zum Rathaus erledigen.
Die Möglichkeit, den Wohnsitz vor Ort im Bürgerbüro anzumelden, bleibt weiter bestehen:
Hierfür bringen Sie bitte Ihren Personalausweis, ggf. Reisepass und die Wohnungsgeberbestätigung, die Sie von Ihrem Vermieter erhalten haben, mit. Die persönliche Vorsprache von zumindest einem Familienmitglied im Bürgerbüro ist erforderlich. Bei der Anmeldung müssen die Ausweisdokumente wie z.B. die Personalausweise aller anzumeldenden Familienmitglieder vorgelegt werden.
Bei Anmeldungen aus dem Ausland müssen alle anzumeldenden Personen im Bürgerbüro anwesend sein.
Eine Anmeldung vor Einzug in die Wohnung ist nicht möglich.
- Ausweisdokumente
- Wohnungsgeberbestätigung
Die Anmeldung ist innerhalb von 2 Wochen nach tatsächlichem Einzug in die neue Wohnung zu erledigen. Der Beginn des Mietverhältnisses im Mietvertrag ist nicht relevant.
Bei Nutzung des Onlinedienstes erhalten Sie nach der erfolgten An- bzw. Ummeldung eine automatisch generierte E-Mail mit dem Hinweis, dass Ihre neue Anschrift im Nutzerkonto (BundID) nicht automatisch geändert wurde.
Sie sollten sich dann mit Ihrem Personalausweis bzw. Ihren Benutzerdaten bei der BundID anmelden und können dort in Ihrem Konto unter "Zugänge und Daten" Ihre gespeicherten Adressdaten einsehen und ggf. ändern.
Bei An- oder Ummeldung eines minderjährigen Kindes unter 16 Jahren ist zu berücksichtigen:
- Wenn durch die An- oder Ummeldung die gemeinsame Wohnung beider Sorgeberechtigten mit dem Kind aufgelöst wird oder
- wenn bei bereits getrennt lebenden Sorgeberechtigten die Wohnung des Kindes von einem Sorgeberechtigten zum anderen wechselt,
ist von den nicht vorsprechenden Sorgeberechtigten eine Einverständniserklärung vorzuweisen.
Ergänzende Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung:
eID-Funktion
Die eID-Funktion des Personalausweises ermöglicht eine sichere Identifikation im Internet. Sie wird genutzt, um sich bei Online-Diensten von Behörden oder Unternehmen eindeutig auszuweisen.
AusweisApp
Die AusweisApp ist eine kostenfreie Software, die für die Nutzung der eID-Funktion erforderlich ist. Sie stellt die Verbindung zwischen dem Personalausweis und den jeweiligen Online-Diensten her und gewährleistet dabei die Sicherheit der übertragenen Daten. Die AusweisApp kann auf der offiziellen Website www.ausweisapp.bund.de heruntergeladen werden und ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, macOS, Android und iOS.
BundID-Nutzerkonto
Die BundID ist ein zentrales Benutzerkonto für die Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen. Es ermöglicht eine einfache Anmeldung mit der eID-Funktion und dient zur Verwaltung persönlicher Daten sowie zur Abwicklung von Anträgen bei Behörden. Die Registrierung erfolgt online unter www.bundid.de. Eine Anmeldung ist über eine E-Mail-Adresse oder direkt mit der eID-Funktion des Personalausweises möglich.
eID-Karte
Die eID-Karte ist ein elektronischer Identitätsnachweis für Personen der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraums, die keinen deutschen Personalausweis besitzen. Mit der Karte können digitale Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland genutzt werden. Sie ermöglicht eine sichere und eindeutige Identifikation im Internet, ähnlich wie die eID-Funktion des deutschen Personalausweises.
Für Ihren Besuch im Bürgerbüro der Stadt Espelkamp vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. Hierfür steht Ihnen unser Onlinedienst für Terminreservierungen zur Verfügung. Alternativ ist eine Terminvereinbarung auch telefonisch möglich.
Gebühren fallen bei einer fristgerechten Anmeldung nicht an.
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- 1.3.4 Bürgerbüro
-
- Wilhelm-Kern-Platz 1
- 32339 Espelkamp
-
- Telefon:
05772 562-105 - E-Mail:
buergerbuero@espelkamp.de
- Telefon:
-