Suche
Ummeldung (Wohnungswechsel)
Kurzbeschreibung
Wenn Sie innerhalb von Espelkamp die Wohnung wechseln, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen umzumelden.
Beschreibung
Die Ummeldung können Sie vollständig digital und ohne Besuch im Bürgerbüro mit dem bereitstehenden Onlinedienst vornehmen.
Die Möglichkeit, den Wohnsitz weiterhin vor Ort im Bürgerbüro umzumelden, bleibt weiter bestehen:
Für Ehepaare oder Lebenspartner genügt es, wenn die Ummeldung von einem der (Ehe-)Partner erledigt werden soll. Sie müssen dann jedoch sowohl Ihren als auch den Personalausweis und (soweit vorhanden) den Reisepass des Partners/der Partnerin vorlegen.
Bitte bringen Sie bei der Ummeldung zwingend die Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) über den Einzug in die neue Wohnung mit.
Sollten Sie ein Gewerbe betreiben, kann die Anschrift duch das Bürgerbüro gleich mit geändert werden. Eine Anschriftenänderung in ggf. vorhandenen Kfz-Papieren erfolgt durch das Straßenverkehrsamt in Lübbecke. Beachten Sei bitte, dass diese beiden Dienstleistungen jeweils gebührenpflichtig sind.
§§ 17, 19 und 23 Bundesmeldegesetz (BMG)
- Personalausweis bzw. Reisepass
- bei ausländischen Staatsangehörigen: Nationaler Pass und ID-Karte
- Wohnungsgeberbestätigung
Bei Nutzung des Onlinedienstes erhalten Sie nach der erfolgten An- bzw. Ummeldung eine automatisch generierte E-Mail mit dem Hinweis, dass Ihre neue Anschrift im Nutzerkonto (BundID) nicht automatisch geändert wurde.
Sie sollten sich dann mit Ihrem Personalausweis bzw. Ihren Benutzerdaten bei der BundID anmelden und können dort in Ihrem Konto unter "Zugänge und Daten" Ihre gespeicherten Adressdaten einsehen und ggf. ändern.
Ergänzende Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung:
eID-Funktion
Die eID-Funktion des Personalausweises ermöglicht eine sichere Identifikation im Internet. Sie wird genutzt, um sich bei Online-Diensten von Behörden oder Unternehmen eindeutig auszuweisen.
AusweisApp
Die AusweisApp ist eine kostenfreie Software, die für die Nutzung der eID-Funktion erforderlich ist. Sie stellt die Verbindung zwischen dem Personalausweis und den jeweiligen Online-Diensten her und gewährleistet dabei die Sicherheit der übertragenen Daten. Die AusweisApp kann auf der offiziellen Website www.ausweisapp.bund.de heruntergeladen werden und ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, macOS, Android und iOS.
BundID-Nutzerkonto
Die BundID ist ein zentrales Benutzerkonto für die Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen. Es ermöglicht eine einfache Anmeldung mit der eID-Funktion und dient zur Verwaltung persönlicher Daten sowie zur Abwicklung von Anträgen bei Behörden. Die Registrierung erfolgt online unter www.bundid.de. Eine Anmeldung ist über eine E-Mail-Adresse oder direkt mit der eID-Funktion des Personalausweises möglich.
eID-Karte
Die eID-Karte ist ein elektronischer Identitätsnachweis für Personen der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraums, die keinen deutschen Personalausweis besitzen. Mit der Karte können digitale Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland genutzt werden. Sie ermöglicht eine sichere und eindeutige Identifikation im Internet, ähnlich wie die eID-Funktion des deutschen Personalausweises.
Für Ihren Besuch im Bürgerbüro der Stadt Espelkamp vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. Hierfür steht Ihnen unser Onlinedienst für Terminreservierungen zur Verfügung. Alternativ ist eine Terminvereinbarung auch telefonisch möglich.
Die Ummeldung im Melderegister ist gebührenfrei.
Onlinedienstleistung
Downloads
Zuständige Einrichtungen
- 1.3.4 Bürgerbüro
-
- Wilhelm-Kern-Platz 1
- 32339 Espelkamp
-
- Telefon:
05772 562-105 - E-Mail:
buergerbuero@espelkamp.de
- Telefon:
-